
Unsere Vorgehensweise
Ein Fahrradsitz vorne am Fahrrad ist eine optimale Möglichkeit dein Kleinkind umweltfreundlich und unkompliziert mit dem Fahrrad von einem Ziel zum anderen zu transportieren. Das kann sowohl der wöchentliche Lebensmitteleinkauf, ein gemeinsamer Fahrradausflug als auch die Fahrt in die Kita sein.
Der Fahrradsitz vorne findet immer größere Beliebtheit unter Eltern und wird dem klassischen Heckmodell oft bevorzugt. Mit unserem Fahrradsitz für vorne Test 2021 möchten wir dir helfen, die richtige Variante für dich herauszufinden. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, wurden von uns verschiedene Fahrradsitze für vorne verglichen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradsitze für vorne eignen sich hervorragend um gemeinsam mit deinem Kind Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Dein kleiner Liebling kann während der Fahrt mit dir kommunizieren und die Welt entdecken.
- Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Fahrradsitzen für vorne. Die gängigsten Modelle werden entweder aus Kunststoff oder aus einem Metallrahmen hergestellt und sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich.
- Frontfahrradsitze eignen sich besonders für kleinere Kinder. Ab einem Alter von 9 Monaten kann dein Kind bereits sicher und bequem mit dir mitfahren.
Vorne montierte Fahrradsitze im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Für Frontkindersitze gibt es viele Hersteller auf dem Markt. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Ausführung und Qualität. Wir haben dir nachführend die besten vorne montierten Fahrradsitze für verschiedene Bedürfnisse herausgesucht, um dich bei der Entscheidung zu unterstützen.
- Der beste Allround Fahrradsitz für vorne
- Der beste Fahrradsitz vorne für E-Bikes
- Der beste vorne montierte Fahrradsitz für Anfänger
- Der beste Fahrradsitz vorne aus Kunststoff
Der beste Allround Fahrradsitz für vorne
Der “Bilby Junior” wurde für Kinder mit einem Körpergewicht von 9 bis 15 Kilogramm konzipiert. Durch die verstellbaren Fuß-Haltegurte und den ebenso verstellbaren 3-Punkt-Sicherheitsgurt wächst der Sitz mit deinem Kind mit und hält dein Kind während der Fahrt sicher im Sitz.
Der Fahrradsitz von Bilby Junior wird vorne am Rahmen befestigt und ist für runde Rohre mit einem Durchmesser von 28 bis 40 mm geeignet. Die besonders praktische Quick-Release-Halterung ermöglicht es dir, den Sitz einfach und schnell vom Fahrrad abzunehmen. Die Sitzpolster sind zum Waschen herausnehmbar.
Bewertung der Redaktion: Dieser TÜV- und GS-zertifizierte Fahrradsitz für Kinder vorne ist ein idealer Allrounder für Radfahrten mit deinem Kind.
Der beste Fahrradsitz vorne für E-Bikes
Der “Orion” Fahrradsitz für vorne ist für Fahrten mit deinem Kind mit einem Körpergewicht von 7 bis 15 Kilogramm der ideale Begleiter. Mit dem mitgelieferten Befestigungssystem an Rahmen und Trägerarm kann der Fahrradsitz für Kinder auf fast allen gängigen Arten von Rahmen zwischen 32 und 52 mm befestigt werden und ist auch für die Montage an E-Bikes geeignet.
Der Kindersitz “Orion” ist mit einem Frontbügel, höhenverstellbaren Fußstützen und einem 3-Punkt-Sicherheitsgurt ausgestattet und bietet sowohl Sicherheit als auch Komfort. Der Frontbügel passt sich der Größe deines Kindes an und kann entfernt werden. Vibrationen durch Unebenheiten der Straße werden mithilfe eines Stützsystems abgedämpft und sorgen für eine angenehme Fahrt.
Bewertung der Redaktion: Der Kinderfahrradsitz “Orion” erfüllt alle Sicherheitsanforderungen und eignet sich hervorragend, wenn du mit deinem E-Bike eine Radtour mit deinem Kind machen möchtest.
Der beste vorne montierte Fahrradsitz für Anfänger
Der “Thule Yepp Mini” ist ein toller Begleiter selbst für die Kleinsten unter uns. Das schockabsorbierende und wasserabweisende Material ist sehr weich und für dein Kind nicht nur bequem, sondern auch sicher. Sobald dein Kind selbstständig sitzen kann, ist der Yepp Mini einsatzbereit. Im Durchschnitt kann dein Kind also bereits ab 9 Monaten im Yepp Mini mit dir mitfahren.
Die Höhe der Fußstützen kannst du ohne Werkzeug schnell einstellen und der 5-Punkt-Gurt mit kindersicherem Verschluss sorgt gemeinsam mit den weichen Schulterriemen für einen sicheren Halt während der Fahrt.
Mit dem mitgelieferten Vorbauadapter kannst du den Yepp Mini an deinem Vorbau aus Stahl mit einer Größe von 20 bis 28 mm problemlos anbringen. Das im Sitz integrierte Schloss sorgt anschließend dafür, dass der Yepp Mini nicht verrutschen oder zur Seite kippen kann.
Bewertung der Redaktion: Der Yepp Mini von Thule ist durch sein weiches Material der Sitzfläche ein toller Frontfahrradsitz für kleine Kinder.
Der beste Fahrradsitz vorne aus Kunststoff
Der “Bobike ONE Mini” hat ein sehr schlichtes und modernes Design aus Kunststoff und ist durch seine doppelwandige Konstruktion und seinem farbechten Material sehr haltbar und extra sicher. Der komfortable Sitz aus wasserabweisendem Material mit stoßdämpfender EVA Polsterung und die weichen und komfortablen Schultergurte sorgen für eine angenehme Fahrt.
Mit einem individuell einstellbaren 3-Punkt-Sicherheitsgurt und dem integrierten Easy-Click Verschluss sitzt dein Kind während der Fahrt sicher im Fahrradsitz. Die Fußstützen sind ohne Werkzeug schnell und leicht verstellbar. Der Bobike ONE Mini ist in sieben verschiedenen Trendfarben erhältlich und erfüllt alle maßgeblichen Sicherheitsstandards für Fahrradsitze. Optional kann ein zusätzlich erhältlicher Windschutz angebracht werden.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen hochwertigen, sicheren und gleichzeitig eleganten und modernen Fahrradsitz für dein Kind suchst, ist der Bobike ONE Mini genau das richtige für dich.
Fahrradsitz für vorne: Kauf- und Bewertungskriterien
Beim Kauf eines Fahrradsitzes für dein Kind spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. In diesem Absatz zeigen wir dir, wie du dich zwischen der Vielzahl an Fahrradsitzen entscheiden kannst. Anhand folgender Kriterien kannst du die verschiedenen Modelle vergleichen und eine Entscheidung treffen:
In den folgenden Absätzen beschreiben wir, worauf du bei den einzelnen Kriterien achten solltest.
Art der Montage
Die Art der Montage spielt bei der Auswahl des Fahrradsitzes eine wesentliche Rolle. Je nach Modell und Bauart deines Fahrrads kann diese variieren. In der Regel wird eine Befestigungshalterung für den Sitz an der Lenkstange des Fahrrads montiert.
Bei der Wahl des Fahrradsitzes für vorne solltest du das Modell und die Bauweise deines Fahrrads unbedingt berücksichtigen, um den passenden Fahrradsitz vorne für dich zu finden.
Die Befestigungshalterung kann im Normalfall recht schnell und einfach angebaut werden. Der Sitz selbst wird mit einem Bügel oder ähnlichem in die Halterung gesteckt. Eine andere Variante ist die Befestigung am Oberrohr des Fahrradrahmens.
Sicherheit
Ob ein Fahrradsitz für vorne den DIN-Normen entspricht, kannst du anhand einer Zertifizierung feststellen. Die entscheidende Norm für Kinderfahrradsitze ist die DIN EN 14344. Wenn ein Kinderfahrradsitz dieser Norm entspricht, ist er nach heutigem wissenschaftlichen Stand sicher.
Folgende Kriterien werden bei der Norm berücksichtigt:
- Beschaffenheit der Befestigung am Fahrrad
- Stabilität des Haltesystems
- Form, Design und Effektivität der Beinhalterungen
- mechanische Eigenschaften der verwendeten Werkstoffe
Durch die DIN-Norm wird nicht nur die korrekte Beschaffenheit der Sitze definiert. Durch die Norm können die Sitze mit einheitlichen Prüfverfahren kontrolliert werden. Qualitätshersteller wie Hamax oder Britax Römer lassen die Sicherheit ihrer Sitze beispielsweise durch den TÜV nachweisen. Ein Kindersitz muss maximale Sicherheit nachweisen können, um ein TÜV-Siegel zu erhalten.
Es gibt Modelle mit 3-Punkt- und 5-Punkt-Sicherheitsgurten. Bei einem 3-Punkt-System ist das Kind mit Gurten über den Schultern und zwischen den Beinen gesichert. Beim 5-Punkt-System sind zusätzlich Gurte um die Hüfte des Kindes. Das 5-Punkt-System eignet sich besonders für zierliche und kleine Kinder, die beim 3-Punkt-System unten durchrutschen könnten. Die jeweiligen Systeme kennst du im normalerweise bereits von der Babyschale oder dem Kindersitz fürs Auto.
Um die volle Sicherheit während der Fahrt gewährleisten zu können, sollte der Frontfahrradsitz unbedingt Fußriemen besitzen. Durch die relativ nahe Position an den drehenden Fahrradspeichen sollten die Füße deines Kindes durch diese gesichert sein, wenn der Fahrradsitz vorne angebracht ist.
Verstellbare Sitzelemente
Damit du und dein Kind möglichst lange Freude mit dem Fahrradsitz haben, empfehlen wir dir, beim Kauf einen sogenannten mitwachsenden Fahrradsitz zu wählen. Bei diesem können zum Beispiel Rückenlehne, Fußteile oder die Position der Schultergurte genau der Körpergröße deines kleinen Lieblings angepasst werden und kann somit über mehrere Jahre ohne Probleme verwendet werden.
Bei den meisten Modellen sind heutzutage verstellbare Fußstützen standardmäßig integriert. Besonders bei preiswertigeren Modellen kannst du die Fußstützen sogar ohne Werkzeug einfach und schnell einstellen.
Auch die Schultergurte können meistens durch mehrere Führungsschlitze in der Rückenlehne der jeweiligen Körpergröße angepasst werden.
Wenn du besonderen Wert auf eine einstellbare Rückenlehne oder Nackenstütze legst, solltest du beim Kauf zusätzlich darauf achten. Diese Funktionen sind besonders bei kostengünstigen Modellen oft nicht integriert.
Komfort
Dein Kind sollte nicht nur sicher, sondern auch bequem mitfahren können. Dabei ist eine gute Polsterung der Sitzfläche von großer Bedeutung. Ein komfortabler Sitz verhindert, dass die Beine deines Kindes während der Fahrt einschlafen und eine Überlastung der Muskulatur. Dadurch dass dein kleiner Begleiter es bequem hat, wird er auch ruhiger während der Fahrt sein. Das ist wiederum angenehmer für dich als Lenker des Fahrrads.
Im Winter reicht im Normalfall die dicke Winterkleidung deines Kindes als Polsterung. Für den Frühling und Sommer eine eigene Polsterung besitzen. Wir raten dir allerdings davon ab, Decken oder Kissen von zuhause als Polsterung zu verwenden. Diese könnten herausrutschen und in die Speichen geraten.
Besonders bei Hartschalensitzen gilt in der Regel je mehr Polsterung der Sitzfläche, desto besser. Damit der Schutz für dein Kind gewährleistet werden kann, muss die Polsterung dünn sein, denn so hat das Kind nicht so viel Spielraum um sich zu viel zu bewegen.
Damit du die Polsterung gelegentlich Waschen kannst, solltest du darauf achten, dass sie abnehmbar ist. Befestigungselemente wie Knöpfe oder Klettverschlüsse eignen sich gut dafür.
Fahrradsitz für die Montage vorne: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im folgenden Absatz wirst du die wichtigsten Fakten und Hintergründe von Fahrradsitzen vorne kennenlernen. Dafür haben wir die meist gestellten Fragen herausgesucht und diese im nachfolgenden Absatz für dich beantwortet.
Was genau ist ein vorne montierter Fahrradsitz?

Neben dem klassischen Fahrradsitz für hinten werden Fahrradsitze für vorne in Deutschland immer beliebter. (Bildquelle: Deniz / Unsplash)
In den Niederlanden gehören Fahrradsitze vorne zum alltäglichen Leben dazu. Auch in Deutschland entscheiden sich immer mehr Eltern für einen Fahrradsitz für vorne am Fahrrad.
Für wen eignet sich ein vorne montierter Fahrradsitz?

Mit dem passenden Fahrradsitz oder -anhänger steht einem Fahrradausflug mit Kind nichts mehr im Weg. (Bildquelle: Tower Electric Bikes / Unsplash)
Radsport-Begeisterte erfreuen sich besonders am Front-Kindersitz, da der Gewichtspunkt bei vorne montierten Fahrradsitzen im Gegensatz zu hinten montierten Fahrradsitzen zentraler liegt.
Welche Arten von vorne montierten Fahrradsitzen gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Fahrradsitz aus Kunststoff | geeignet für kleinere Kinder, hoher Schutz vor dem Durchrutschen, Kind sitzt sicher und fest in der Hartschale drinnen | eingeschränkte Bewegungsfreiheit |
Fahrradsitz aus Metall | viel Bewegungsfreiheit, keine Einschränkung der freien Sicht seitlich | kann bei längeren Fahrten unangenehm sein, Metallstangen brauchen zusätzliche Polsterung |
Fahrradsitz DDR | besonders für Mountainbikes hervorragend geeignet, größere Kinder können transportiert werden | das Kind muss selbstständig und sicher sitzen können, kein Halt nach hinten oder seitlich, für kleine Kinder nicht geeignet |
Bei Hartschalensitzen gibt es zwei verschiedene Varianten, und zwar einmal mit Blick nach vorne und mit Blick zum Fahrer. Für welche Art du dich schlussendlich entscheidest, hängt natürlich von deinen persönlichen Präferenzen und Ansprüchen ab.
Was kostet ein vorne montierter Fahrradsitz?
Art | Preisspanne |
---|---|
Fahrradsitz aus Kunststoff | 40 – 120 € |
Fahrradsitz aus Metall | 20 – 100 € |
Fahrradsitz DDR | 20 – 100 € |
Fahrradsitze aus Metall beginnen bereits bei einem Preis von 20 Euro. Je nach Hersteller und dessen Qualität variiert der Preis. Fahrradsitze aus Kunststoff sind vom Gewicht her zwar leichter als die Modelle aus Metall, haben jedoch oft einen höheren Preispunkt, da sie im Allgemeinen qualitativ hochwertiger und auch in puncto Sicherheit besser abschneiden.
Wo kann ich einen vorne montierten Fahrradsitz kaufen?
Eine große Auswahl an verschiedenen Front-Kinder-Fahrradsitzen findest du bei folgenden Onlineshops:
- amazon.de
- ebay.de
- hollandbikeshop.com
- mytoys.de
- boc24.de
- checkfrank.de
- fahrrad.de
Viele Markenhersteller wie beispielsweise Thule haben auch einen eigenen Onlineshop, wo du zusätzlich zum Fahrradsitz passendes Zubehör kaufen kannst.
Sind vorne montierte Fahrradsitze in Deutschland erlaubt?

Egal ob dein Kind mit Fahrradsitz mitfährt oder bereits selbstständig fahren kann, Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. (Bildquelle: Joppe Spaa / Unsplash)
Soweit diese Regeln eingehalten werden, gibt es für die Montage eines Fahrradsitzes vorne keine Einschränkungen laut StVO.
Welche Alternativen gibt es zu einem Fahrradsitz für vorne?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Fahrradsitz Heckmontage | werden entweder auf dem Gepäckträger oder am Sattelrohr montiert, das Kind sitzt hinter dem Fahrer, bei einem Frontalaufprall ist das Kind besser geschützt, es besteht keine Einschränkung der Bewegungsfreiheit des Lenkers |
Fahrradanhänger | wird als Anhänger hinter dem Rad hergezogen, bei längeren Fahrten deutlich bequemer als ein Fahrradsitz, Anhänger bieten oft Stauraum für Spielzeug oder Proviant und sonstiges für Ausflüge, das Kind sitzt wettergeschützt im schattigen Anhänger und kann problemlos ein Schläfchen während der Fahrt halten, Zuhause als auch unterwegs brauchen Fahrräder mit Anhänger jedoch viel Platz zum Abstellen |
Lastenfahrrad | wird auch Cargo-Bike genannt, eine Alternative zum klassischen Fahrrad mit Anhänger, größere Kinder haben mehr Platz, kann je nach Lastengewicht schnell anstrengend für den Lenker werden, Lasten-E-Bikes eignen sich bei höherer Transportlast |
Besonders wenn du mehrere Kinder gleichzeitig transportieren möchtest, eignen sich Anhänger oder Lastenfahrräder besser als Fahrradsitze, da das Fahren mit zwei Fahrradsitzen auf einem Fahrrad schnell anstrengend werden kann.
Was gibt es für Zusatzartikel für vorne montierte Fahrradsitze?
- Windschutz: Damit das Kind gegen Wind und Wetter geschützt ist, ist ein Windschutz empfehlenswert. Dieser besteht aus einem transparenten und unzerbrechlichem Kunststoff. Die Windschutzscheibe wird im Normalfall zwischen den Beinen am Kindersitz oder über einen Adapter am Lenker montiert.
- Regenschutz: Damit dein Kind bei Regen geschützt ist, gibt es spezielle Ponchos für Fahrradsitze. Diese können meistens mit Klettverschlüssen schnell und sicher am Sitz befestigt werden. Durch eine zusätzliche Regenabdeckung bleibt der Sitz auch beim Parken im Freien trocken.
- Nackenstützen: Damit der Kopf deines Kindes trotz Helm trotzdem angenehm positioniert ist, gibt es bei den meisten Fahrradsitzen spezielle Nackenstützen und Aussparungen im Nackenbereich der Rückenlehne. Somit kann das Kind uneingeschränkt den Kopf hin- und herbewegen und seine Umgebung betrachten.
- Griffelemente: Ein zusätzliches Griffelement gibt dem Kind eine zusätzliche Sicherheit. Durch die richtige Montage und Sicherung ist ein zusätzlicher Griff zwar nicht notwendig, für das Wohlbefinden deines Kindes kann es allerdings einen erheblichen Unterschied machen.
- Nackenpolster / Schlafrolle: Sollte dein Kind mal vor lauter Abenteuer und neuen Eindrücken erschöpft sein, eignet eine am Lenker befestigte Schlafrolle oder ein Nackenpolster hervorragend um ein kurzes Nickerchen zu machen.
Es empfiehlt sich im Allgemeinen, dass du dir für einen stabileren Halt deines Fahrrads einen Zweibeinständer am Fahrrad montierst. Dadurch wird dir das Abstellen und Abschnallen deines Kindes leichter fallen.
Fazit
Wie du siehst, ist ein Fahrradsitz für vorne eine tolle Möglichkeit, um dein Kind sicher und bequem mit dem Fahrrad zu transportieren. Du hast dein Kind stets im Blick, kannst mit ihm während der Fahrt kommunizieren und so die Welt zusammen entdecken.
Beim Kauf eines Fahrradsitzes für vorne hast du eine Vielzahl an verschiedenen Optionen, zwischen denen du wählen kannst. Wenn du vor dem Kauf stets das vorgegebene Alter und Gewicht des jeweiligen Modells und die Kaufkriterien beachtest, steht einer Fahrt mit Fahrrad und Kind nichts mehr im Weg.
Bild: 123rf.com/ 147770273
Der Beitrag Vorne montierter Fahrradsitz: Test & Empfehlungen (01/21) erschien zuerst auf OUTDOORMEISTER.